Direkt zum Inhalt

TUD

EnglishSuche 
Persönliche Werkzeuge
Startseite » Aktuelles » News » Zug fahren mit GEIST
Sektionen

Zug fahren mit GEIST

Die Geisteswissenschaften der TUD haben sich erfolgreich mit dem Projekt „ZUGBILDUNG“  unter Leitung von PD Dr. Ludger Lieb vom Institut für Germanistik der TUD an dem bundesweiten Hochschulwettbewerb „Geist begeistert“ beteiligt. Wie die Jury des Wettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mitteilte, wurde das Dresdner Konzept unter mehr als insgesamt 170 Beiträgen von Hochschulen und Universitäten aus ganz Deutschland ausgewählt. Das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro wird nun zur Umsetzung des Projektes eingesetzt. Insgesamt prämierte das BMBF 15 Wettbewerbsbeiträge.

Das Projekt sieht vor, Bahnreisenden auf der ICE-Strecke zwischen Dresden und Eisenach anhand der Orte und Sehenswürdigkeiten, die sie während der Zugfahrt passieren, geisteswissenschaftliche Themen unterhaltsam und informativ zu vermitteln. Die einzelnen Themen sollen in Form eines Hörprogramms und einer Begleitbroschüre dargestellt werden.

Ziel des Projektes ist es, geisteswissenschaftliche Forschung in der Bevölkerung sichtbar und erfahrbar werden zu lassen.
Geplant ist das Projekt für den Zeitraum August und September 2007.

Ausgehend von markanten Reisepunkten wie Städten, Burgen und Flüssen können die Reisenden kleine Höreinheiten abspielen, in denen sich kurz eine geisteswissenschaftliche Disziplin vorstellt und dann interessante und unterhaltsame Ausführungen zur gerade durchfahrenen Gegend macht. Geplant sind unter anderem Hörbeiträge zur Geschichte einzelner Sehenswürdigkeiten. Beispielsweise können sich die Reisenden in Eisenach über den Sängerkrieg auf der Wartburg oder bei der Fahrt durch Radebeul über die Weinbau-Kulturlandschaft informieren. Die dazugehörige Broschüre „ZugBildungsPlan“ stellt ergänzend den Streckenverlauf samt Fahrzeiten graphisch dar, erläutert die aus dem Zugfenster zu sehenden Reisepunkte und gibt an, wann und wo welche Höreinheit gehört werden sollte, damit es eine sinnvolle Einheit mit der Umgebung ergibt.

Der Wettbewerb wurde im Rahmen des Jahres der Geisteswissenschaften 2007 durchgeführt. Ziel ist es, das Interesse der Öffentlichkeit an geisteswissenschaftlichen Themen und Fragestellungen zu stärken.

Weitere Informationen:
PD Dr. Ludger Lieb,
Tel. 0162 2767488,
E-Mail: Mail an ludger.lieb@tu-dresden.deludger.lieb@tu-dresden.de

Pressestelle der TUD,
Tel. 0351 463-32398,
E-Mail: Mail an pressestelle@tu-dresden.depressestelle@tu-dresden.de

http://tu-dresden.de/zugbildung 


Stand: 01.03.2007 08:32
Autor: Sven Geise

Kontakt
Pressestelle
Kim-Astrid Magister
Tel.: +49 351 463-32398
Fax: +49 351 463-37165
pressestelle@
mailbox.tu-dresden.de


Sitz:
Nöthnitzer Straße 43,
Zi. 6


Post:
TU Dresden
Pressestelle
01062 Dresden

Pakete:
TU Dresden
Pressestelle
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden