|
Altes Damaszener Schwert mit hochmodernen Kohlenstoff-NanoröhrenFoto: NATURE
Wissenschaftler vom Institut für Strukturphysik an der TU Dresden haben in einem Damaszener Schwert aus dem 17. Jahrhundert erstmals Nanoröhren aus Kohlenstoffatomen nachgewiesen. Das berichten die Forscher um Prof. Peter Paufler in der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Nature", die am 16. November 2006 erschien. Kohlenstoff-Nanoröhren waren damals noch unbekannt, sodass die Forscher vor dem Rätsel stehen, wie diese Strukturen im Stahl entstanden sind. Bereits 1924 war der Säbel aus Damaszener Stahl, der im Berner Historischen Museum aufbewahrt wird, metallographisch untersucht worden. Doch erst jetzt ist es den Forschern gelungen, in einem zwei Zentimeter langen Stück aus der Klinge des Säbels in einem Elektronenmikroskopie-Labor Kohlenstoff-Nanoröhren nachzuweisen. Damaszener Klingen zeichnen sich durch eine besonders kunstvolle Musterung ("Damast"), eine besonders scharfe Schneide und eine hohe Bruchzähigkeit aus. Die Entdeckung der Nanoröhren wird von den Autoren als Bindeglied zum Verständnis der bislang ungeklärten Entstehung der Musterung beim Schmieden betrachtet. Die Dresdner Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Kohlenstoffatome jenes Damaszener Säbels in Röhren von bis zu 50 nm Länge und 10 bis 20 nm Durchmesser angeordnet sind. Die Röhren sind teilweise mit Zementit gefüllt, einer Verbindung aus Eisen und Kohlenstoff, und bilden Zementitnanodrähte. Mit diesen Erkenntnissen könnten nicht nur die besonderen Eigenschaften der legendären Klingen besser verstanden, sondern auch Schlussfolgerungen für die Entwicklung neuer Stähle gezogen werden. Der Beitrag "Carbon nanotubes in an old Damascus sabre" erschien am 16. November 2006 in der Zeitschrift "Nature". Veröffentlichungen sollten mit Hinweis auf die Zeitschrift erfolgen. Weitere Informationen: |
Events28.03. - 31.03.2007
29.03. - 31.03.2007
21.04.2007
08.05. und 09.05.2007
Contact
Press Office
Kim-Astrid Magister Phone: +49 351 463-32398 Fax: +49 351 463-37165 ![]() mailbox.tu-dresden.de Office: Nöthnitzer Straße 43, room 2 Mail to: TU Dresden Pressestelle 01062 Dresden Germany Bulk mail to: TU Dresden Pressestelle Helmholtzstraße 10 01069 Dresden Germany |