|
AbgrenzungErfassung und Abgrenzung des aktuellen StandesDie hier behandelten Studiengänge entsprechen der Publikation „Studienangebote deutscher Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz . [W3HRK] Der Datenbestand ist auch im Webportal der HRK durchsuchbar und wird von den Hochschulen eigenständig gepflegt und untersteht der Qualitätssicherung der HRK. In erster Linie werden Studiengänge mit dem offiziellen Namen „Medieninformatik“ betrachtet. Diese Abgrenzung definiert den Umfang dieser Arbeit. Dennoch gibt es einige Ausnahmen die interessante Alternativen zur Medieninformatik darzustellen. Miteinbezogen wurde deshalb der Studiengang „Mediensysteme“ an der Bauhaus Universität in Weimar sowie „Medieninformatik und Gestaltung“ an der Universität Bielefeld. Vereinzelt wird Medieninformatik im Rahmen des Informatikstudiums als Teilfach- oder Vertiefungsgebiet angeboten. Aus diesem Grunde wurde Medieninformatik als Vertiefungsgebiet an der Universität Chemnitz und Medieninformatik als Nebenfach an der Universität zu Lübeck berücksichtigt. Eine Abgrenzung besteht jedoch gegenüber Studiengängen in den Bereichen:
Die genannten Studiengänge verfolgen ein anders Ausbildungsziel und Informatik ist nicht unbedingt grundlegend. Deshalb werden die genannten Studiengänge in dieser Arbeit nicht berücksichtigt. |
KontaktTU-Dresden Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik Verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Dr. paed. habil. Steffen Friedrich ![]() Betreut von: Dr. rer. nat. Bettina Timmermann ![]() Bearbeitet von: Martin Schmal ![]() |