Direkt zum Inhalt

TUD

Persönliche Werkzeuge
TU Dresden » ... » Synopse Medieninformatik » Startseite » Berufliche Einsatzfelder
Sektionen

Berufliche Einsatzfelder

Berufliche Einsatzfelder von Medieninformatikern


Das Einsatzgebiet von Medieninformatikern schließt Forschung, Wirtschaft, Industrie, Handel, Verwaltung und den Dienstleistungssektor ein. Medieninformatik ist interdisziplinär angelegt und findet auch im Bereich der Angewandten Informatik Platz. Die Angewandte Informatik setzt wiederum Programmierkenntnisse und Wissen aus der theoretischen Informatik voraus.

Das Einsatzgebiet von Medieninformatikern sind beispielsweise Softwarebetriebe, Druckindustrie, Verlage, Medienanstalten, Bildungseinrichtungen, Werbeunternehmen oder Schulungseinrichtungen.

Diese Vielfalt der Einsatzgebiete entsteht durch eine vielseitige Ausbildung, welche Informatikern vorenthalten bleibt. Medieninformatiker sind neben der informatisch-technischen Richtung auch in Gestaltung, Didaktik und Psychologie ausgebildet.

Die Aufgabe eines Medieninformatikers kann von der Forschung und Entwicklung von Elektronik-Komponenten bis hin zum Gestalten und Entwerfen von multimedialen Anwendungen sein. Dazu gehört die Entwicklung von (Online-)Anwendungen und Benutzerschnittstellen für jede erdenkliche Art von Hardware.

Konkrete Einsatzgebiete konnten im Rahmen dieser Arbeit nicht ermittelt werden. Anfragen an das Bundesamt für Statistik und das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung brachten kein zufriedenstellendes Ergebnis. Statistiken und Erfahrungen über Einsatzgebiete sind nur für Informatiker verfügbar. Eine empirische Untersuchung über Einsatzgebiete wäre an dieser Stelle sinnvoll.

 

11.01.2007 11:55

Kontakt

TU-Dresden
Fakultät Informatik
Institut für Software- und Multimediatechnik
Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik

Verantwortlicher Hochschullehrer:
Prof. Dr. paed. habil. Steffen Friedrich
sf2@inf.tu-dresden.de

Betreut von:
Dr. rer. nat. Bettina Timmermann
bt1@inf.tu-dresden.de

Bearbeitet von:
Martin Schmal
martinschmal@gmx.de