Direkt zum Inhalt

TUD

Persönliche Werkzeuge
TU Dresden » ... » Synopse Medieninformatik » Startseite » Enstehung der Medieninformatik
Sektionen

Enstehung der Medieninformatik

Medieninformatik: Ein sich entwickelndes Gebiet

„Ein neuer Studiengang: In acht Semestern zum Medieninformatiker“ [Sch90]

„Wir müssen lernen mit der Informationstechnik zu leben und umzugehen“. [Sch90] Diese, für heutige Verhältnisse selbstverständliche These war 1990 zukunftsweisend. So schuf Professor Fritz L. Steimer, Fachbereichsleiter des Studiengangs Medieninformatik an der Fachhochschule Furtwangen im Jahr 1990 den ersten Studiengang Medieninformatik. Zu dieser Zeit waren Personal Computer mit 33Mhz der High-End Bereich für Privatanwender, MS-DOS, heute fast vergessen, weit verbreitet. CD-Brenner waren unerschwinglich, und das World Wide Web gar nicht existent . Folgerichtig erkannte Steimer „Wir entwickeln uns weg von der Industriegesellschaft, hin zur Informations- und Dienstleistungsgesellschaft“, Information sei ein Rohstoff, den es zu „veredeln“ gelte. Damals bewarben sich auf die 35 verfügbaren Studienplätze 135 Interessenten. Zwar boten verschiedene Fachhochschulen ähnliche Studiengänge an, aber nicht über den Einstieg Informationstechnik.

Der Studiengang wurde anwendungsorientiert angelegt, ein Praxissemester war Pflicht. Neben den typischen Grundlagen der Informatik umfasste der Studiengang auch Mediendidaktik, Mediengestaltung und Medienkonzeption. Im Hauptstudium gab es neben Pflichtvorlesungen neigungsbezogene Vertiefungsgebiete und Workshops.

Bis Ende der neunziger Jahre entstanden weitere acht Studiengänge, vier davon an den Universitäten Bremen, Dresden, München und Ulm. Unter dem Namen Medieninformatik, besonders mit dem Hype der New Economy 1999 sind bis heute insgesamt mehr als 30 Studiengänge mit dem Namen Medieninformatik verfügbar, manche als reines Onlinestudium. Selbst Berufsfachschulen und Berufskollegs bieten seither schulische Ausbildungen mit staatlichen Medieninformatik-Abschlüssen an. In Weimar entstand ein ähnlicher Studiengang unter dem Namen Mediensysteme, welcher sich durch einen projektorientierten Charakter auszeichnet und im Bereich Multimedia einzigartig ist.

11.01.2007 11:55

Kontakt

TU-Dresden
Fakultät Informatik
Institut für Software- und Multimediatechnik
Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik

Verantwortlicher Hochschullehrer:
Prof. Dr. paed. habil. Steffen Friedrich
sf2@inf.tu-dresden.de

Betreut von:
Dr. rer. nat. Bettina Timmermann
bt1@inf.tu-dresden.de

Bearbeitet von:
Martin Schmal
martinschmal@gmx.de