|
Universität zu Lübeck"Informatik mit Nebenfach Medieninformatik"
Einleitung
Seit dem WS 99/00 wird Medieninformatik an der Universität Lübeck angeboten. Allerdings nur als Nebenfach im Studiengang Informatik – der Abschlussgrad ist somit Diplom-Informatiker und soll deshalb nur der Vollständigkeit halber betrachtet werden. Die angebotenen Bachelor- und Masterstudiengänge werden nur genannt, da es sich um keinen reinen Medieninformatik Studiengang handelt. Im Gegensatz zu anderen Studiengängen ist das Nebenfach vom ersten Semester an in den Stundenplan integriert und wird auch „Anwendungsfach“ genannt. Zudem ist das Nebenfach mit 32 SWS sehr umfangreich, was auch ein Grund war es in diese Synopse mit einzubeziehen. Neben Medieninformatik kann auch Medizininformatik, Bioinformatik oder Elektrotechnik gewählt werden. Alle im Rahmen des Studiengangs Informatik mit fundierten informatisch-technischen Grundlagen. VoraussetzungenDer Studiengang ist, außer der obligatorischen Hochschulzugangsberechtigung, zulassungsfrei. RahmenbedingungenDas Informatikstudium dauert neun Semester. Es schließt mit dem akademischen Grad „Diplom-Informatiker“ ab. Für das Bachelorstudium sind sechs Semester veranschlagt, der Master-Studiengang erfordert weitere drei Semester Studium. Grundstudium (Diplomabschluss)Das Grundstudium ist wie erwartet mathematisch-informatisch betont, dennoch finden sich typische Felder der Medieninformatik wieder. Im Bereich der Medieninformatik werden Grundlagen in den Bereichen Gestaltung, Psychologie und Basiswissen der Medieninformatik gelehrt und damit ein breites Spektrum der Medieninformatik abgedeckt. ![]()
![]()
Hauptstudium mit Diplomabschluss![]()
Studium mit BachelorabschlussNeben der Möglichkeit des Diplomabschlusses wird auch ein Bachelorabschluss angeboten. Der auf sechs Semester ausgelegte Bachelor-Studiengang ist nach dem Bologna-Modell mit 180 LP weniger umfangreich. ![]()
![]()
Studium mit MasterabschlussDer Master-Studiengang mit dem Abschluss "Master of Science" wurde im WS 03/04 erstmalig angeboten. Auch der Master-Studiengang beinhaltet die Medieninformatik als Nebenfach und muss zusätzlich zum Bereich der Informatik gewählt werden. Zu erfolgreichen Abschluss müssen 24 LP sowie die Vorlesungen Software-Ergonomie, Interaktionsdesign, Grundlagen der Multimediatechnik und Medienprogrammierung aus dem Bachelorstudium eingebracht werden. AusblickEs wird derzeit über eine Einführung von Allgemeinen Studiengebühren ab WS 07/08 diskutiert, Koalitionspartner SPD ist aber momentan dagegen. Nürtzliche Links |
KontaktTU-Dresden Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik Verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Dr. paed. habil. Steffen Friedrich ![]() Betreut von: Dr. rer. nat. Bettina Timmermann ![]() Bearbeitet von: Martin Schmal ![]() |