|
Ludwig-Maximilians Universität München"Medieninformatik"
Medieninformatik
Den Studiengang Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität wird erst seit dem WS 01/02. Pro Studienjahr werden jeweils im Wintersemester etwa 64 Plätze vergeben. Studieninteressierte bekommen auf Anfrage eine zweiseitige Informationsbroschüre, sowie eine CD-Rom zugesendet. VoraussetzungenDas Fach Medieninformatik ist wegen der zahlreichen Bewerber durch einen NC von 2,4 zulassungsbeschränkt. [M02] Neben guten Schulleistungen wird ebenso Interesse an Mathematik, Gestaltung, der englischen Sprache und Kommunikation erwartet. [M01] RahmenbedingungenDas Studium gliedert sich in ein Grundstudium von vier Semestern, in dem der Stundenplan weitgehend festgelegt ist, sowie ein Hauptstudium von fünf Semestern inklusive der Diplomarbeit. Inhalte des GrundstudiumsIm Grundstudium wird bereits eins der beiden möglichen Vertiefungsgebiete festgelegt. Das Vertiefungsgebiet stammt aus einer anderen Disziplin und fließt mit 24 bzw. 26 SWS in das Vordiplom mit ein. „Nutzung und Wirkung von Medien“ wird vom Institut für Kommunikationswissenschaft angeboten. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit „Medienwirtschaft“ zu wählen, was von der Fakultät Betriebswirtschaft angeboten wird. Das Studium ermöglicht eine flexible Stundenplangestaltung. Insgesamt sind, das Vertiefungsgebiet eingeschlossen, 90 SWS zu leisten. Kern der Ausbildung ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über Programmierung, Aufbau von Digitalrechnern und Lineare Algebra und Analysis. Um das Vordiplom nach vier Semestern zu erlangen werden Leistungsnachweise aus verschiedenen Lehrveranstaltungen, sowie fünf mündliche Teilfachprüfungen verlangt. [M03] ![]()
Hauptstudium mit DiplomabschlussDas Hauptstudium gliedert sich die vier Themenbereiche: „Systementwicklung“, „Kommunikationsdienste und Netze“, „Multimediatechniken und Anwendungen“ und „Mediennutzung und Medienwirkung“ Eine Prüfung über 12 SWS ist im Themenbereich Mediennutzung und Medienwirkung. Eins der drei anderen genannten Themenbereiche muss als Schwerpunktfach auswählt werden. Die Komplexprüfung über das Schwerpunktfach umfasst 18 SWS. Die zwei anderen Themenbereiche werden mit jeweils 12 SWS geprüft. Leistungsnachweise über verschiedene Übungen, Praktika, ein Projektarbeit und zwei Hauptseminare gehören auch zum Hauptstudium. [M03] Das Hauptstudium ist, die Diplomprüfung zum „Diplom-Medieninformatiker“ eingeschlossen, auf fünf Semester ausgelegt. ![]()
AusblickNeben den Vertiefungsgebieten „Medienwirtschaft“ und „Kommunikationswissenschaft“ sind weitere Gebiete sind geplant. Studiengebühren von maximal € 500,- fallen ab dem Sommersemester 2007 an. Stundentafel Vertiefungsgebiet 1
![]() Stundentafel Vertiefungsgebiet 2
![]() Nützliche Links |
KontaktTU-Dresden Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik Verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Dr. paed. habil. Steffen Friedrich ![]() Betreut von: Dr. rer. nat. Bettina Timmermann ![]() Bearbeitet von: Martin Schmal ![]() |