|
Gelsenkirchen FH"Medieninformatik"
Einleitung
Zur Fachhochschule Gelsenkirchen zählen auch die Standorte Bocholt und Recklinghausen, der Studiengang Medieninformatik wird jedoch in Gelsenkirchen gelehrt und ist seit April 2005 akkreditiert. VoraussetzungenVoraussetzung für eine Aufnahme ist allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Vor Beginn des Studiums muss mindestens eine 12-wöchige praktische Tätigkeit nachgewiesen werden, eine Berufausbildung wird ebenso anerkannt. Wurde eine Fachoberschule Technik besucht, ist kein Praktikum erforderlich. Darüber hinaus gibt es eine lokale Zulassungsbeschränkung, die je nach Nachfrage über die 60 verfügbaren Plätze schwankt. RahmenbedingungenDas Studium dauert sechs Semester, nach dem Grundstudium muss eine 20-wöchige Praxisphase in der Industrie absolviert werden. Studium mit BachelorabschlussDas Studium bietet durch die Wahlpflichtfächer Schwerpunkte in Richtung Gestaltung oder Technischer Informatik an, für die man im vierten Semester entscheiden muss. ![]()
![]()
![]()
Studium mit MasterabschlussSeit dem WS 01/02 wird der viersemestrige Master-Studiengang „Angewandte Informatik“ angeboten. Seit 2005 ist dieser mit 50 Plätzen akkreditiert. Studienschwerpunkte sind Softwaretechnik, Automatisierungstechnik, Kommunikationstechnik sowie Mensch-Computer-Kommunikation. Einen zur Medieninformatik verwandten Studiengang gibt es derzeit nicht. AusblickAb dem WS 06/07 können die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen Studiengebühren in Höhe von € 500,- erheben Nützliche Links |
KontaktTU-Dresden Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik Verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Dr. paed. habil. Steffen Friedrich ![]() Betreut von: Dr. rer. nat. Bettina Timmermann ![]() Bearbeitet von: Martin Schmal ![]() |