|
Berlin FHTW"internationale Medieninformatik"
Einleitung
![]() An der FHTW Berlin wird Medieninformatik unter der Bezeichnung „internationale Medieninformatik“ angeboten. Mögliche Abschlüsse sind „Bachelor of Science“ und „Master of Science“. Die Fachhochschule bewirbt den Bachelor-Studiengang nicht nur mit internationaler Ausrichtung und englischsprachigen Lehrveranstaltungen, sondern macht auch ein Auslandspraktikum im fünften Semester zur Pflicht. Ebenso ist eine Fremdsprachenausbildung im Studienplan vorgesehen, welche an anderen Fachhochschulen oft vernachlässigt wird. VoraussetzungenDie 40 verfügbaren Studienplätze werden bei Unterschreitung eines NCs von derzeit 1,7 vergeben, acht davon nach Auswahlgesprächen. Zum Auswahlgespräch eingeladen werden Bewerber mit besonderen Vorkenntnissen, unabhängig ihrer Abschlussnote. Laut Aussage der FHTW ist zwar ein Einstellungstest vorgesehen, jedoch ist dieser zurzeit ausgesetzt. RahmenbedingungenUm das Studium erfolgreich abzuschließen, sind sechs Semester, inklusive der Bachelorarbeit, zu absolvieren. Von der Fachhochschule ist das Studium in Basisjahr, Vertiefungsjahr und Spezialisierungsjahr eingeteilt. Studium mit BachelorsbschlussDas Bachelorstudium ist weniger an der klassischen Informatik angelehnt als vergleichbare Studiengänge. Dafür wird mehr Wert auf aktuelle Themen, Sprachen und Betriebswirtschaft gelegt. Mit dieser Struktur wird hier ein andere Weg eingeschlagen. Der Medieninformatiker wird mehr als „Medienarchitekt“ gesehen, welcher sich mit „der Strukturierung, der Organisation und Kategorisierung, dem Auffinden, Verwalten und Gestalten von Informationen und Wissen für Medien“ . So werden auch Themen wie Ethik oder Marketing und eine zweite Fremdsprache ins Pflichtprogramm genommen, Lehrveranstaltungen zur Technischen oder Theoretischen Informatik fehlen aufgrund dessen wohl gänzlich. ![]()
![]()
![]()
Studium mit MasterabschlussAuch an der FHTW Berlin wird ein konsekutiver Master-Studiengang angeboten. Er vertieft die Grundlagen aus dem Bachelorstudium, ist ebenso international ausgerichtet und bietet eine Vielfalt von Lehrveranstaltungen. Leider war zum Zeitpunkt der Erstellung nur recht wenig Information über den Master-Studiengan,, auf der sonst gelungenen Internetpräsenz verfügbar. ![]()
![]()
Nützliche Links |
KontaktTU-Dresden Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik Verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Dr. paed. habil. Steffen Friedrich ![]() Betreut von: Dr. rer. nat. Bettina Timmermann ![]() Bearbeitet von: Martin Schmal ![]() |